Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“) der Plattform
§1 Allgemeine Regelungen
- Die Urlaub-im-Ferienhaus GmbH & Co. KG (nachfolgend „UIF“), Ubierstr. 13, D-53919 Weilerswist, Telefon: 02254/95 209-0, Telefax: 02254/95 209-20, E-Mail: info@urlaub-im-ferienhaus.de, bietet die Möglichkeit an, das unter ww.urlaub-im-ferienhaus.de betriebene Online- Portal (nachfolgend „Portal“), für Inserate für Ferienwohnungen und Ferienhäuser gemäß den Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
- Das Portal steht Nutzern (nachfolgend „Vermieter), die Ihre Ferienwohnungen und Ferienhäuser dort inserieren möchten offen. Nutzer des Portals, die Interesse an einem Angebot als Mieter (nachfolgend „Mietinteressenten“) haben, können über das Portal unmittelbar Kontakt mit einem Vermieter aufnehmen. Nutzer sind Verbraucher und Unternehmer im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
- Diese Nutzungsbedingungen enthalten abschließend die zwischen UIF und dem jeweiligen Vermieter geltenden Bedingungen für die im Rahmen des Portals angebotenen Leistungen. Abweichende Regelungen gelten nur dann, wenn diese von UIF schriftlich bestätigt werden. Mit der Registrierung als Vermieter erkennt der Inserent diese Nutzungsbedingungen als maßgeblich an.
- Sämtliche Leistungen, die von UIF im Rahmen des Portals zur Verfügung gestellt werden, richten sich ausschließlich an Inserenten mit Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland und der Europäischen Union.
§2 Die Leistungen von UIF
- UIF bietet selber keine Ferienwohnungen oder Ferienhäuser zur Miete an, noch ist UIF Reiseveranstalter. UIF stellt Vermietern ein Portal zur Verfügung, über die sie die Möglichkeit haben, ein Inserat für ihre Ferienwohnung oder ihr Ferienhaus einzustellen.
- Über ein freigeschaltetes Inserat können Mietinteressenten unmittelbar Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen.
- UIF hat keinen Einfluss darauf, ob ein Vertrag zwischen Vermieter und Mietinteressent tatsächlich zustande kommt. Dies ist allein Angelegenheit von Vermieter und Mietinteressent. UIF ermöglicht über das Portal lediglich die Kontaktmöglichkeit an.
- UIF bietet dem Vermieter die Möglichkeit an, ein Inserat für seine Ferienwohnung oder sein Ferienhaus über das Portal einzustellen und so das Angebot entsprechend zu bewerben. Daneben sorgt UIF für die Schaffung von Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Vermieter und Mietinteressent.
- UIF behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur des Portals sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern oder zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung eines mit dem registrierten Vermieter geschlossenen Vertrages nicht oder nicht erheblich beeinträchtigt wird. Registrierten Vermieter werden über anstehende Änderungen frühzeitig per E-Mail informiert.
§3 Registrierung auf dem Portal als Vermieter
- Nur durch eine erfolgreiche Registrierung ist der Vermieter berechtigt, die vorhandenen und von UIF zur Verfügung gestellten Funktionalitäten des Portals für ein eigenes Inserat zu nutzen. Ein Anspruch auf Registrierung oder Nutzung des Portals besteht nicht. Die Registrierung ist kostenfrei.
- Für eine erfolgreiche Registrierung sind auf der Seite [https://www.urlaub-im-ferienhaus.de/auth/register] im Formular die notwendigen Daten vollständig und zutreffend anzugeben.
- Im Falle der erfolgreichen Registrierung erhält der Vermieter eine entsprechende Bestätigung-E-Mail. Sodann kann der Vermieter mit seinen Zugangsdaten sein Benutzerkonto über den „Vermieter-Login“ aktivieren und einrichten. Ab diesem Moment steht das Portal über das Benutzerkonto mit seinen vorhandenen Funktionalitäten zur Verfügung. Der Vermieter kann sodann eigene Inserate einstellen.
§4 Inserate von Ferienhäusern und Ferienwohnungen und Vertragsabschluss
- Die initiale Schaltung einer Anzeige für ein Objekt ist für die Zeit von 12 Monaten, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Freischaltung kostenfrei. Vor Ablauf dieses Zeitraums erhält der Vermieter eine E-Mail, mit der er eine Verlängerung des Inserats bewirken kann.
- Diese Verlängerung ist kostenpflichtig und wird für die Dauer von 12 Monaten buchbar, worauf in diese E-Mail hingewiesen wird. Dieses Angebot ist verbindlich und enthält den Gesamtpreis für die jeweils buchbare Leistung von UIF.Mit der Buchung nimmt der Vermieter das Angebot auf Vertragsschluss an. Der Vertrag kommt mit Versendung der Buchung durch den Nutzer an UIF zustande. Der Vermieter erhält in diesem Fall eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
- Möchte der Vermieter dieses Angebot annehmen, wird er über den Buchungslink in der E-Mail auf die Buchungsseite des Portals für kostenpflichtige Angebote weitergeleitet. Dort wir nochmals das gesamte Leistungspaket zum kostenpflichtigen Inserat, welches von UIF angeboten dargestellt. Klick der Nutzer als Vermieter sodann auf den Button [KOSTENPFLICHTIG BUCHEN] nimmt er das Angebot auf Schaltung eines kostenpflichtigen Inserats an.
- Der Vermieter kann den Vorgang zum Abschluss eines kostenpflichtigen Inserats auf der Buchungsseite jederzeit abbrechen, z.B. durch Zurücknavigieren im Browser.
§5 Laufzeit und Mindestdauer von kostenpflichtigen Inseraten
Ein kostenpflichtiges Inserat läuft nur für den jeweils gebuchten Zeitraum, mindestens jedoch 12 Monate. Eine automatische Verlängerung findet nicht statt.
Der Vermieter hat jedoch die Möglichkeit, jederzeit eine kostenpflichtige Verlängerung über sein Benutzerkonto zu buchen. Auch hier findet eine automatische Verlängerung über den sodann gebuchten Zeitraum nicht statt.
§6 Preise und Zahlungsbedingungen
- Auf die Kostenpflicht einer Leistung, die von UIF auf dem Portal angeboten wird, wird der Vermieter vorab immer gesondert hingewiesen. Alle Preise von UIF gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
§7 Speicherung des Vertragstextes
UIF speichert im Falle einer kostenpflichtigen Buchung eines Inserats den Vertragstext. Der Vermieter erhält hierbei per E-Mail eine Buchungseingangs- und Vertragsbestätigung mit allen Buchungsdaten und dem Vertragstext von UIF. Daneben besteht die Möglichkeit, sowohl die Buchung als auch diese Nutzungsbedingungen vor dem Absenden einer Buchung kostenpflichtiger Inserate auszudrucken. Schließlich besteht über ein Benutzerkonto jederzeit Zugriff auf die getätigten Buchungen.
§8 Widerrufsrecht für Verbraucher die kostenpflichtig über das Portal inserieren
Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher im Fernabsatz und richtet sich ausschließlich an Nutzer als Vermieter, die in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher eine kostenpflichtige Leistung von UIF wahrnehmen.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Urlaub-im-Ferienhaus GmbH & Co. KG, Ubierstr. 13, D-53919 Weilerswist, Telefon: 02254/95 209-0, E-Mail: info@urlaub-im-ferienhaus.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§9 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Urlaub-im-Ferienhaus GmbH & Co. KG
Ubierstr. 13
D-53919 Weilerswist
E-Mail: info@urlaub-im-ferienhaus.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§11 Pflichten der Nutzer allgemein
Nutzer des Portals stehen dafür ein, dass die von ihnen, insbesondere im Rahmen der Registrierung gegenüber UIF und anderen Nutzern gemachten Angaben wahr und vollständig sind. Ein registrierterVermieter verpflichtet sich, UIF alle künftigen Änderungen der gemachten Angaben unverzüglich über das Formular „Persönliche Daten“ im Benutzerkonto mitzuteilen.
b) Verantwortung für Zugangsdaten:
Sämtliche Zugangsdaten für ein Benutzerkonto sind individualisiert und dürfen nur vom jeweils berechtigten Nutzer verwendet werden. Login und Passwort sind geheim zu halten und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Bei Verdacht des Missbrauchs durch einen ist UIF hierüber unverzüglich zu informieren. Sobald UIF von der unberechtigten Nutzung Kenntnis erlangt, wird der Zugang entsprechend gesperrt. UIF behält sich das Recht vor, Login und Passwort eines Nutzers zu ändern; in einem solchen Fall wird den Nutzer unverzüglich informieren.
c) Verbotene Aktivitäten und Verhaltensregeln:
Nutzern sind jegliche Aktivitäten (z.B. das Einstellen von Verkaufsartikeln, Bildern oder Texten) im Zusammenhang mit dem Portal untersagt, die gegen geltendes Recht, verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen.
- Ferner ist es Nutzern unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf dem Portal sowie bei der Kommunikation mit anderen Nutzern (z.B. durch Versendung persönlicher Mitteilungen oder das Verfassen von Bewertungen) untersagt:
- Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien zu verbreiten;
- Junk- oder Spam-Mails sowie Kettenbriefe zu verbreiten;
- anzügliche, anstößige, sexuell geprägte, obszöne oder diffamierende Inhalte bzw. Kommunikation sowie solcher Inhalte bzw. Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit) zu verwenden;
- andere Nutzer, z.B. durch mehrfaches persönliches Kontaktieren ohne oder entgegen der Reaktion des anderen Nutzers sowie das Fördern bzw. Unterstützen derartiger Belästigungen zu belästigen;
- anderer Nutzer zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke aufzufordern.
- Ebenfalls untersagt sind Handlungen, die geeignet sind, den reibungslosen Betrieb des Portals zu beeinträchtigen.
- Bei Vorliegen eines Verdachts auf rechtswidrige bzw. strafbare Handlungen ist UIF berechtigt und ggf. auch verpflichtet, die Aktivitäten des Nutzers zu überprüfen und ggf. geeignete rechtliche Schritte einzuleiten. Hierzu kann auch die Zuleitung eines Sachverhalts an die Staatsanwaltschaft gehören.
- Nutzer können etwaige Verstöße UIF über die E-Mail-Adresse info@urlaub-im-ferienhaus.de.
§12 Pflichten der Nutzer bei der Schaltung von Inseraten über das Portal
Vermieter sind für ihre Inserate inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft die Darstellung der zur Vermietung inserierten Objekte sowie auch die jeweilige Verfügbarkeit. Insbesondere ist der Vermieter für die korrekte Preisangabe verantwortlich. Er hat auch dafür zu sorgen, seine Inserate so kenntlich zu machen, dass es für den Nutzer als Mietinteressent ersichtlich ist, ob er als Verbraucher oder Unternehmer handelt. Mit dem Einstellen eines Inserats, erklärt der Vermieter, dass er berechtigt ist, das entsprechende Objekt zur Miete als Ferienhaus anbieten zu dürfen. Zudem erklärt er verbindlich, dass er alle von ihm verwendeten Bilder berechtigterweise nutzen darf.
§13 Bewertungssystem
- UIF stellt im Rahmen des Portals ein Bewertungssystem zur Verfügung. Nutzer als Mietinteressenten können hier das jeweilige Ferienhaus oder die Ferienwohnung sowie den Vermieter positiv oder negativ bewerten.
- Die Abgabe von Bewertungen ist nicht verpflichtet. Nutzer sind jedoch gehalten, Angaben im Rahmen der Bewertung ausschließlich wahrheitsgemäß zu machen.
- Nutzern ist es nicht gestattet, mittelbar oder unmittelbar die Bewertung der eigenen Person zu beeinflussen. Manipulationen des Rankings und Eigenbewertungen berechtigen den UIF zur vorübergehenden Sperrung des Nutzers und/oder dessen dauerhaften Ausschluss vom Portal gemäß § 16 dieser Nutzungsbedingungen.
- UIF prüft die Bewertungen der Nutzer nicht auf ihre Berechtigung und übernimmt keine Haftung für Richtigkeit und Auswirkungen dieser Bewertungen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Bekannt oder erkennbar unrichtige Bewertungen werden unmittelbar gelöscht.
§15 Haftung von UIF
- Nutzern des Portals, die im Sinne dieser Nutzungsbedingungen Verbraucher sind, haftet UIF nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Für Nutzer des Portals Unternehmer sind, gilt im Falle einer vertraglichen Haftung von UIF Folgendes:
- UIF haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen UIF bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
- Für von UIF nicht verschuldete Störungen innerhalb des Leitungsnetzes übernimmt UIF im Übrigen keine Haftung.
- Für den Verlust von Daten haftet UIF nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Nutzers nicht vermeidbar gewesen wäre.
- Die Haftung erstreckt sich nicht auf Beeinträchtigungen des vertragsgemäßen Gebrauchs der von UIF auf dem Portal erbrachten Leistungen, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme durch den Nutzer verursacht worden sind.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von UIF.
§16 vorübergehende Sperrung, Ausschluss
- UIF hat die Möglichkeit, sofern konkrete Anhaltspunkte hinsichtlich eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen vorliegen, insbesondere, wenn dies zum Schutz anderer Nutzer geboten ist:
- Inserate und Bewertungen zu löschen;
- Funktionalitäten einzuschränken;
- Nutzer zu verwarnen;
- Nutzer vorläufig zu sperren;
- Nutzer dauerhaft von der Nutzung auszuschließen
Der betroffene Nutzer wird vor der Durchführung solcher Maßnahmen per E-Mail hingewiesen und kann diese abwenden, wenn es den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.
- UIF ist berechtigt, Nutzer dauerhaft von der Nutzung des Portals als Vermieter auszuschließen, wenn der jeweilige Nutzer:
- falsche Kontaktdaten abgegeben hat,
- Dritten Zugang zum Benutzerkonto gewährt oder überträgt
- wiederholt gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen hat,
- oder ein anderer schwerwiegender Grund gegeben ist.
- Mit Kündigung oder dauerhaften Ausschluss hat das Mitglied kein Recht mehr, die Funktionalitäten des Markplatzes weiter zu nutzen.
§17 Recht, Gerichtsstand, Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes, Vertragssprache
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Bei Nutzern, die den Vertrag mit UIF in ihrer Eigenschaft als Verbraucher eingehen, berührt diese Rechtswahl nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem derNutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
- Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich, wenn der Nutzer als Vermieter Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand nach dem Sitz von UIF.
- Die Europäischen Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist über die folgende Internetadresse erreichbar: httsp://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstellen gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
§18 Schlussbestimmungen
- Sämtliche Erklärungen, die im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen übermittelt werden, sind nur wirksam, wenn sie schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
- UIF behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen ohne Nennung von Gründen zu ändern. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Vermieter von UIF schriftlich oder per E-Mail spätestens 6 Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Vermieter solchen Änderungen nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als vereinbart. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Vermieter im Falle der Änderung der Nutzungsbedingungen gesondert hingewiesen.
- Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.